Systemtheorie

Typ: Vorlesung + Übung/Tutorium
SWS: 4
Credit Points: 5

Kursbeschreibung / -kommentar

Die Analyse und der Entwurf von Systemen mit Hilfe mathematischer Werkzeuge gewinnt auch in der Praxis immer mehr an Bedeutung. In dem Fach Systemtheorie lernen die Studenten die Abstraktion linearer und zeitinvarianter Systeme. Bei den Studenten, die sich erstmalig mit der Theorie linearer Systeme auseinandersetzen, gilt dieses Fach in der Regel als eine sehr schwierige Hürde, da sich oft ein Lernerfolg nicht einstellen will. Ein Grund ist sicher die Abstraktheit des Stoffes und darüber hinaus die komplexe Präsentation in manchen Vorlesungen. Dennoch ist die Vorlesende bemüht den Stoff anschaulich - d. h. anhand vieler Beispiele - methodisch sauber zu präsentieren. Die Grundlagen der Regelungstheorie bleiben auf eine kurze Einführung beschränkt. So wird die mathematische Beschreibung des Regelkreises - bestehend aus Regelstrecke und Regler - mit Hilfe der Laplace-Transformation im Bildbereich präsentiert.