Konfliktsoziologie

Typ: Seminar
SWS: 2
Credit Points: k.A.

Kursbeschreibung / -kommentar

Stören soziale Konflikte das gesellschaftliche Leben oder sind sie eine Voraussetzung für den sozialen Wandel? Welche Mängel besitzen Konflikttheorien zum Verständnis moder-ner Gesellschaften? Haben sie andererseits den Rang einer Gesellschaftstheorie? Nach der Einführung erörtern wir - auf der Basis des klassischen und modernen Diskurses - die Be-deutung der Konflikttheorie als Gesellschaftstheorie, ihr Verständnis sozialer „Konflikt-herde“ und ihre Chancen und Grenzen für das Konfliktmanagement.

I. Konfliktforschung
26.10. Streit und Konflikte (Brennpunkte, Begriff, Theorie, Forschung und Management)
II. Klassische Theorien
02.11. Emile Durkheim, Thomas Hobbes u. Karl Marx (Bonacker: 33-65)
09.11. Max Weber u. Georg Simmel (Bonacker: 65-98)
16.11. Lewis Coser, Ralf Dahrendorf u. Amayta Sen (Dahrendorf: 1992, Sen: 2007)
III. Moderne Theorien
23.11. Neorealismus, Neoinstitutionalismus u. Zivilisierungstheorie (Bonacker: 99-207)
30.11. Theorie symbolischer Kämpfe u. kollektiver Akteure (Bonacker: 318-380)
07.12. Identität, Interaktion u. Psychoanalyse (Bonacker: 381-460)
14.12. Aggressionstheorie, Soziobiologie u. Rational-Choice-Theorie (Bonacker: 461-528)
IV. Konflikttheorie – eine Gesellschaftstheorie?
04.01. „Streiten“ und die Theorie des kommunikativen Handelns (Habermas: 1995)
V. Konfliktherde, die „Kunst des Streitens“ und der Sisyphusmythos
11.01. Mobbingerfahrung, Schulkonflikte u. Konfliktmanagement
18.01. Migrationskonflikte, interkulturelle Arbeit u. Qualitätsmanagement
25.01. Psychisch kranke Straftäter u. die Bedeutung der Forensik
01.02. Generationenvertrag, -krieg o. -solidarität
08.02. Polizist oder Soldat im Widerstreit der Interessen?