Theologische Hochschule Friedensau

Homepage: thh-friedensau.de
Standort: Friedensau
Dozenten: 38
Kurse: 99
Bewertungen: 177
Einrichtungen: 1

Anzeige der Einrichtungen nach Kategorie einschränken

Hochschulbibliothek Friedensau

Hochschulbibliothek Friedensau
Quelle: http://bibliothek.thh-...

Adresse:
Ahornstrasse 3
39291 Friedensau

Öffnungszeiten/Sprechstunden:
So, 9-22 Uhr
Mo-Do, 8-22
Fr, 8-13 Uhr

Beschreibung:
Offen für alle - kostenlos

120 Tsd. Medien aus Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Musik

Internet und WLAN

Farbkopierer und Drucker

Fernleihe und Dokumentlieferung

mehr als 350 Print- und 8000 E-Journals

Gebäudekonzept:

Das dreigeschossige Bibliotheksgebäude, steht bewusst in der Tradition der großen ziegelroten Solitärbauten des historischen Campus, die alle in die gestaltete Parklandschaft Friedensaus eingebunden sind. Als erster „Baustein“ der Hochschule auf dem Gelände der Campuserweiterung und ehmalig landwirtschaftlich genutzter Fläche verbindet der Neubau im buchstäblichen Sinne als Brückenkopf die bisher durch die Ahornstraße getrennten Bereiche. Die Bibliothek wendet sich durch die zweigeschossige nach Süden geöffnete Glasfassade und dem vorgelagerten natursteingepflasterten Platz mit großflächiger, rollstuhlgerechter Rampe zum bestehenden Campus. Auch nach Sonnenuntergang (die Bibliothek ist bis 22 Uhr geöffnet) ist das Gebäude als leuchtendes „Schaufenster“ wahrzunehmen und lädt zur Nutzung ein. In einem folgenden Schritt soll der Bibliotheksplatz südlich der Ahornstraße als zentraler Hochschulbereich mit weiteren Nutzungen und Aufenthaltsmöglichkeiten präzisiert und erweitert werden. Das Prinzip der Öffnung setzt sich im Inneren im Bereich des zweigeschossigen Foyers fort, das auch außerhalb der Öffnungszeiten der Bibliothek den Besuchern mit Ausstellungsflächen, Lesecafé und Recherchemöglichkeiten via Internet und OPAC ermöglicht. Der sich anschließende, gesicherte Bibliotheksbereich versammelt sich hofartig um einen zweigeschossigen atriumartigen Luftraum, der von einem Tageslicht bringenden Sheddach überspannt wird.

Auf den insgesamt zwei Ebenen verteilen sich die Bereiche für Theologie und Sozialwesen für die Besucher der Bibliothek, ohne streng voneinander abgegrenzt zu sein. In der Mitte ist die Fläche flexibel für Lesungen und Vorträge nutzbar, die dann auch von der oberen Galerie verfolgt werden können. Hinter der ziegelroten, zweigeschossigen Wand, die sich über die gesamte Länge im Inneren des Gebäudes erstreckt, liegt im wesentlichen die Verwaltung und spezielle Bereiche wie der Musik- und Medienraum, die Kinderbibliothek, sowie Kopierraum und Sanitär-Anlagen. Die Leseplätze und Carrels befinden sich an den Fenstern des Gebäudes. Gruppenräume und Seminarräume sind aus akustischen Gründen an den Rändern angeordnet. Die beschriebenen, zwei oberen Geschosse der Bibliothek lagern auf dem Sockelgeschoss, das zu einem Drittel in das Gelände eingegraben ist. Es umfasst das Historische Archiv mit Magazinräumen, Leseplätzen und Verwaltung, sowie allgemeine Reserveflächen und die Haustechnik. In den Tageslichtzonen am Rand sind die Büros der Verwaltung, sowie der Lese- und Ausstellungsbereich untergebracht. Eine so genannte „Weiße Wanne“ als monolithische wasserdichte Betonkonstruktion sichert die Nutzung. Das Sockelgeschoss bildet eine horizontale, in sich abgeschlossene Einheit, die bewusst nur über die vertikalen Erschließungskerne mit den oberen Geschossen verbunden ist.

Baukosten:

Aufgrund der begrenzten Budgetierung des Projektes wurde von Anfang an auf eine sehr kostengünstige, fertigteilorientierte Bauweise, räumliche und konstruktive Organisation des Bauwerks wert gelegt. Viele Prinzipien aus dem rationellen Bauen insbesondere der Integration der Haustechnik sind berücksichtigt worden. Daher sind viele Installationen auch im Gebäude bewusst sichtbar und flexibel nachrüstbar. Anstatt einer kostenintensiveren Sichtmauerwerkskonstruktion, wurde eine schlichte Putzfassade gewählt, ohne jedoch auf farbliche und plastische Differenzierungen zu verzichten.

Haustechnik:

Das Gebäude verfügt über Lüftungsanlagen für die Magazinräume sowie eine aktive Nachtlüftung die eine deutliche Absenkung der Innentemperatur in den Sommermonaten ermöglicht.

Die Nutzung gliedert sich wie folgt:

Sockelgeschoss: im Wesentlichen als Archiv und Magazinräume, Haustechnik. Erdgeschoss und Obergeschoss: primär als Bibliothek. Das Gebäude ist im Inneren über zwei geschlossene Treppenhauskerne und eine Freitreppe erschlossen. Ein Personen und Lastenaufzug der rollstuhlgerecht ausgelegt ist ergänzt die vertikale Erschließung. Von Außen zielt die Erschließung des Gebäudes im Wesentlichen auf die fußläufige Erschließung über den genannten Vorplatz mit Treppen und Rampenanlage. Die Zufahrt, Anlieferung für den motorisierten Verkehr und Mitarbeitereingang befinden sich an der Ostseite des Gebäudes. Dort sind auch die PKW Stellplätze angeordnet. Fahrradstellplätze befinden sich flankierend an der Eingangsrampe Erschließung.

Webseite

Durchschnittsnoten

Bewertungen 3 Ø Bewertungen
Bestand und Zugriff 4.67 3
Service und Freundlichkeit 4.0 3
Arbeits- und Lernatmosphäre 3.33 3
Computerzugänge 4.0 3
Öffnungszeiten 4.67 3
Empfehlung 100 % 3