Rechnerarchitektur (Verbund)

Typ: Praktikum
SWS: k.A.
Credit Points: 5
Homepage: swf.hgesser.de

Nutze diese Auswahl, um direkt zu einem bestimmten Semester zu springen:

WS 17/18 (6 Bewertungen)

Durchschnitt:
Empfehlung: Ja
Note/Aufwand:
Hinweise zur Studienart:
Das Verbundstudienmodell der Fachhochschulen in NRW könnte man als ein begleitetes Fernstudium betrachten. Alle zwei Wochen findet an einem Samstag eine Präsenz-Veranstaltung statt, die den, in Form von Lehrbriefen vorhandenen, Stoff erläutern und die Gelegenheit bieten offene Fragen zu klären.
In einem Semester finden dabei 8. Präsenzveranstaltungen statt.

Fairness
Im Verbundstudium müssen die Studierenden sich Ihre Zulassung zur Klausur erarbeiten, also das Testat für dieses Modul erwerben. In einigen Fällen führt dies zur Anwesenheitspflicht für Studierende. Es liegt jedoch, meiner Wahrnehmung nach, im Ermessen des Dozenten zu entscheiden wie die Testatpflicht erfüllt wird.
Hier hat der Dozent einen Weg gefunden die zu erbringender Leistung ohne Einschränkung der Flexibilität der Studierenden zu ermöglichen.
Kurz vor der Klausur erhalten die Studierenden die Möglichkeit Ihr Wissen in einer Probeklausur zu testen. Diese Probeklausur entspricht jedoch nicht dem vollen Klausurumfang sondern nur der Hälfte. Sie ist jedoch eine gute Gelegenheit um abzuschätzen ob man den behandelten Stoff verstanden hat oder nicht.
Aus diesem Grund habe ich auch hier die volle Punktzahl vergeben.

Unterstützung
In den Veranstaltungen konnte man jederzeit Rückfragen zum Thema stellen, die auch beantwortet wurden.
Des weiteren war der Dozent auch gut über Email bzw. die Online-Lernplattform Moodle erreichbar. Eine Antwort erhielt man noch an selben Tag.
Ein weiterer Pluspunkt, ist dass die Lehrveranstaltung auf einer eigenen Webpage des Dozenten jederzeit wieder in Form eines Bildschirmstreams und ergänzenden Fotos downloadbar ist.
Aus diesen Gründen vergab ich 5 von 5 Punkten.

Material
Meines Eindruckes nach, macht diese Form des Studiums eine ausgearbeiteten Lehrbrief notwendig, da dieser den zu behandelnden Stoff in dem Umfang vermittelt, wie ihn das Curriculum vorsieht und die Konsultation von weiteren Literaturquellen minimiert.
Aus diesem Grund gibt es hier für das Material die volle Punktzahl. Der Lehrbrief ist gut verständlich ausgearbeitet und gibt Quellen an, die den Stoff weiter vertiefen oder ergänzen.
Deshalb gibt es hier 5 von 5 Punkten.

Verständlichkeit
Der Dozent vermittelt die Inhalte in einer verständlichen Sprache. Er nutzt dazu selbstverständlich Fachtermini, ohne jedoch zu verklausulieren.

Spaß
Die Veranstaltung werden durch Praktika, in denen man selbstständig Aufgaben zu lösen hat ergänzt.
Es war ebenfalls schön zu sehen, dass der Dozent auch auf aktuelle Entwicklungen eingegangen ist, w.z.B. die Sicherheitslücken Meltdown und Spectre.
Zudem überzeugt der Dozent, aus eigenem Interesse am Fach.
Weshalb ich auch hier die volle Punktzahl vergab.

Interesse
Die Inhalte wie zum Beispiel:
(Rudimentäre) Assembler Grundlagen,
Piplining, super skalare Architekturen weckten mein Interesse.

Fazit:
Ich kann den Kurs nur empfehlen.

Klicken um Einzelbewertungen einzublenden

Durchschnitt:
Empfehlung: Ja
Note/Aufwand:
Der Bewerter hat den Kurs nicht kommentiert.

Klicken um Einzelbewertungen einzublenden

Durchschnitt:
Empfehlung: Ja
Note/Aufwand:
Sehr kompetenter Professor, der die Theman auch interessant rübergebracht hat. Der Lehrbrief war sehr hilfreich. Auch die Probeklausur und die Übungen waren eine sehr gute Vorbereitung auf die Klausur, welche zudem noch super schnell korrigiert wurde.

Klicken um Einzelbewertungen einzublenden

Durchschnitt:
Empfehlung: Ja
Note/Aufwand:
Sehr kompetent, ausführliche und verständliche Antworten. Hätte ruhig etwas mehr Assembler machen können(war aber so auch in Ordnung). Gute Vorbereitung für die Klausur: viele Übungen und Probeklausur. Gang großes Plus: auch ziemlich aktuelle IT-Themen werden mit einbezogen.

Klicken um Einzelbewertungen einzublenden

Durchschnitt:
Empfehlung: Ja
Note/Aufwand:
Der Bewerter hat den Kurs nicht kommentiert.

Klicken um Einzelbewertungen einzublenden

Durchschnitt:
Empfehlung: Ja
Note/Aufwand:
Sehr kompetenter Professor. Sehr guter Lehrbrief.
Geht gut auf Fragen ein. Bringt den Stoff in großen Teilen verständlich rüber.
Inhaltlich für meinen Geschmack ein wenig zuviel Assemblerprogrammierung(ich glaube 3/8 Terminen). Ansonsten alles sehr gut und auch inhaltlich bauen die Themen sehr gut aufeinander auf sodass alles wie aus einem Guss wirkt.

Klicken um Einzelbewertungen einzublenden

WS 16/17 (2 Bewertungen)

Durchschnitt:
Empfehlung: Ja
Note/Aufwand:
Der Bewerter hat den Kurs nicht kommentiert.

Klicken um Einzelbewertungen einzublenden

Durchschnitt:
Empfehlung: Ja
Note/Aufwand:
Der Bewerter hat den Kurs nicht kommentiert.

Klicken um Einzelbewertungen einzublenden